News & Links

Bleiben Sie bestens informiert!

Mit unserer Taxplain-Videoreihe können Sie sich mit kurzen Videos für Zwischendurch zu ausgewählten Themen auf dem Laufenden halten.

Für individuelle Fragen oder Beratungsbedarf stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Schreiben Sie uns! 

Jetzt neu:

EÜR oder Bilanz: Die Vorschriften für die Gewinnermittlung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mandantenvideo.de zu laden.

Inhalt laden

Videosymbol

Es gibt zwei Methoden, mit denen Selbstständige und Unternehmen den Gewinn ermitteln können: Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) und die Bilanz. Wer darf welche Methode nutzen und welche Vor- und Nachteile sind damit verbunden?
Grundsteuerbescheid: Wie Sie Fehler finden und was Sie jetzt dagegen tun können

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mandantenvideo.de zu laden.

Inhalt laden

Videosymbol

Ein Grundsteuerbescheid ist in der Regel korrekt, auch wenn die Kosten ab 2025 deutlich gestiegen sind. In manchen Fällen kann er aber angefochten werden. Wie Sie mögliche Fehler entdecken und was Sie dagegen unternehmen können, erläutert dieses Video. (02/25)
Verkauf von Immobilien & Co. - Wann Steuern anfallen und wie Sie sie vermeiden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mandantenvideo.de zu laden.

Inhalt laden

Videosymbol

„Spekulationssteuer“ fällt nicht nur auf Aktiengewinne an. Auch beim Verkauf von Häusern, Wein und Autos etc. hält der Fiskus oft die Hand auf. Steuern vermeiden Sie bei privaten Veräußerungen, wenn Sie die Spekulations-Fristen abwarten. Die sind bei Sachwerten unterschiedlich. Das Video zeigt, welche Fristen zu beachten sind und welche weiteren Steuersparmöglichkeiten Sie insbesondere bei Immobilienverkäufen nutzen können.
Kasse richtig führen: Die Mitteilungs- und Aufzeichnungspflichten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mandantenvideo.de zu laden.

Inhalt laden

Videosymbol

Am 1. Januar 2025 tritt die Meldepflicht für elektronische Kassensysteme in Kraft. Welche Pflichten Mandanten jetzt schon haben, und welche ab 2025 neu hinzukommen, erläutert dieses Video kompakt in vier Minuten. (9/24)

Saisonales: Geschenke und Betriebsveranstaltungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die E-Rechnungspflicht

Ab dem 1. Januar 2025 wird der Empfang von E-Rechnungen obligatorisch.

Hierüber informieren wir ausführlich in unserem Infoschreiben vom 19.06.2024.

Zum Einstieg finden Sie kurzes Erklärvideo nebenstehend.

Nutzen Sie die verbleibende Zeit und stellen Sie jetzt um! Unser Softwarepartner DATEV steht Ihnen dabei zur Seite und begleitet Sie auf dem Weg zur E-Rechnung. Zur Entscheidungshilfe können Sie ein Klick-Tutorial der DATEV nutzen – LINK.

Es lohnt sich, frühzeitig mit der Einführung der E-Rechnung zu beginnen: Denn so profitieren Sie schnell von den vielen Vorzügen, zum Beispiel von den Kosteneinsparungen und Komplexitätsreduzierung. Gleichzeitig machen Sie Ihre Prozesse digitaler und insbesondere rechtssicher.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen hierzu gerne ausschließlich per E-Mail unter sonderthemen@ruehlpartner.de!

Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen - So nutzen Sie die aktuellen Steuererleichterungen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mandantenvideo.de zu laden.

Inhalt laden

Videosymbol

Als Betreiber einer kleinen Photovoltaikanlage mit bis zu 30 Kilowatt Leistung können Sie neue steuerliche Vereinfachungen nutzen. Das Video zeigt, welche das sind und welche Fristen und sonstigen Voraussetzungen zu beachten sind (1/23).

Bitte beachten Sie, dass wir als Steuerkanzlei keine Einschätzung oder Ausführung über die technische und baurechtliche Machbarkeit von Photovoltaikanlagen abgeben können. Unsere Informationen und Empfehlungen beziehen sich ausschließlich auf rein steuerliche Erleichterungen im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen.

Für eine fundierte Beurteilung der technischen und baurechtlichen Aspekte einer Photovoltaikanlage empfehlen wir Ihnen dringend, Elektrofachbetriebe, Architekten oder ähnliche Fachkundige zu konsultieren. Diese Experten können Ihnen eine detaillierte Analyse und Beratung bieten, um sicherzustellen, dass Ihre geplante Photovoltaikanlage den geltenden Vorschriften und Anforderungen entspricht.

Wir stehen Ihnen jedoch gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu den steuerlichen Aspekten von Photovoltaikanlagen zu beantworten und Sie bei steuerlichen Angelegenheiten zu unterstützen.

Aktuelle Informationsbriefe:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wirtschaftsprüfung

Deutsches Rechnungslegungs Standard Committeewww.drsc.de
Financial Accounting Standards Boardwww.fasb.org
International Accounting Standards Committeewww.iasb.org
International Federation of Accountantswww.ifac.org
Institut der Wirtschaftsprüferwww.idw.de
Wirtschaftsprüferkammerwww.wpk.de

Steuerberatung

Bundessteuerberaterkammerwww.bstbk.de
Steuerberaterkammer Münchenwww.stbk-muc.de
Bundesanzeigerwww.bundesanzeiger.de
Haufe-Verlagwww.steuer-office.de
Stollfuß-Verlagwww.stollfuss.de
Verlag C.H. Beckwww.beck.de
Verlag Dr. Otto Schmidtwww.otto-schmidt.de
Bundesfinanzhofwww.bundesfinanzhof.de

Wirtschaftsprüfung

Auslandshandelskammerwww.ahk.de
LfA Förderbank Bayernwww.lfa.de
Deutsche Ausgleichsbankwww.deutsche-ausgleichsbank.de
Euler-Hermes Kreditversicherungs-AGwww.eulerhermes.com/ger/ger
Industrie-und Handelskammernwww.dihk.de
Kreditanstalt für Wiederaufbauwww.kfw.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologiewww.bmwi.de
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnungwww.bma.bund.de
Bundesregierung Deutschlandwww.bundesregierung.de
Deutsche Bundesbankwww.bundesbank.de
Deutscher Bundestagwww.bundestag.de
Europäische Kommissionwww.ec.europa.eu
Europäische Zentralbankwww.ecb.int
Behördenwegweiser des Freistaates Bayernwww.behoerdenwegweiser.bayern.de
Bundesagentur für Außenwirtschaftwww.bfai.de
Statistisches Bundesamtwww.destatis.de
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollewww.bafa.de/bafa/de/
Deutsche Rentenversicherungwww.deutsche-rentenversicherung.de

Zeitschriften

Handelsblattwww.handelsblatt.com
Süddeutsche Zeitungwww.sueddeutsche.de
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZwww.faz.de
GENIOS Wirtschaftsdatenbankwww.genios.de